KLINISCHE- UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIN
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIN
NOTFALLPSYCHOLOGIN
PERSÖNLICHKEITSTRAINERIN

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG UND THERAPIE
Mein Arbeitsansatz ist vor allem lösungs- und ressourcenorientiert. Rasche Entlastung, Erarbeitung konstruktiver Strategien und nachhaltige Veränderung sind unser gemeinsames Ziel.
Fachlich integriere ich Tools aus folgenden Richtungen:
Verhaltenstherapie
Systemische Ansätze
Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
Schemacoaching
Positive Psychologie
Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Phantasiereisen, Achtsamkeit)

Thematische
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeit und Beruf
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Depression
Familie
Hochbegabung (Beratung, keine Diagnostik)
Krise / Krisenintervention
Settings:
Paare
Familien
Gruppen
Beratung vor Ort
Vorträge, Seminare, Workshops
alles auf Wunsch online möglich
Zielgruppen:
Junge Erwachsene (ab 16 Jahre)
Erwachsene

RAHMENBEDINGUNGEN:
1. Preis pro Einheit beträgt 110 Euro.
2. Je nach Krankenkasse gibt es einen Zuschuss für klinisch-psychologische Behandlungen zwischen 33 und 46 Euro pro Einheit
3. Das Erstgespräch wird verrechnet.
4. Der Unterschied zur Psychotherapie aus meiner Sicht: psychologische Beratung/Therapie bearbeitet ein konkretes Thema lösungsorientiert in durchschnittlich 5-10 Einheiten mit verschiedenen Methoden, während Psychotherapie ein längerer Prozess der Persönlichkeitsentwicklung nach einer bestimmten Therapierichtung ist.
LEBENSLAUF
MAG. SANDRA SARUGG
geb. 1974
1992 - 2000 Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
1998 - 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin/Univ.Klinik für Psychiatrie, Forschung und Publikationen im Bereich Depression und Suizidalität
2000 - 2003 Projektleiterin, Beraterin/Trainerin im Bereich berufliche Rehabilitation (Jugendliche, Erwachsene, MigrantInnen)
2002 - 2004 Fachausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin
2002 Lehrgang für Verhaltens- und Kommunikationstraining mit systemischen Schwerpunkten
2003 Weiterbildung zur Arbeitspsychologin
2003 Klinische Psychologin i. A. im Bereich Psychodiagnostik
2004 Beratung im Suchtbereich (Teilzeit)
seit 2004 freiberufliche Arbeitspsychologin, in Kooperation mit IBG (Innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement)
seit 2005 Psychologische Beratung und Behandlung in freier Praxis
2015 – 2016 Weiterbildung zur Notfallpsychologin
2019 Zertifizierung zur Organisationspsychologin